Skip to main content

Weihnachtsfeier-Knigge: Die Do’s und Don’ts für eine unvergessliche Firmenfeier

Es ist wieder soweit – die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und damit auch die berüchtigte Weihnachtsfeier im Kreise der KollegInnen! Diese eine Nacht im Jahr, in der Krawatten lockerer sitzen, Krawatten generell rarer werden und Kollegen plötzlich mehr über ihre Freizeit reden als über Arbeitsprojekte. 

Doch trotz aller Feierlaune gibt es ein paar ungeschriebene Regeln, die eine Weihnachtsfeier von “legendär” zu “oh nein, das hat er wirklich getan” unterscheiden.

Hier sind unsere besten Do’s und Don’ts für die Firmenweihnachtsfeier – damit Sie auf der sicheren Seite sind und das Beste aus dem Abend herausholen!

1. Pünktlichkeit – Der erste Eindruck zählt

Egal, ob die Feier im Büro, in einem Restaurant oder einem urigen Gewölbekeller stattfindet – pünktliches Erscheinen ist das A und O. Niemand möchte als Letzter ankommen, wenn die Kollegen schon in der festlichen Stimmung sind. 

Besonders praktisch sind Locations mit guter Anbindung, sodass auch alle gut und entspannt ankommen können – und nach zwei Gläschen Bus und Bahn nehmen können. Die Location sollte sehr zentral gewählt werden.

2. Alkohol – Genießen, nicht übertreiben

Ein Glas Wein, ein kaltes Bier oder ein festlicher Sekt gehören oft dazu, aber die Faustregel lautet: Genuss in Maßen, nicht in Massen. Die Weihnachtsfeier ist nicht der richtige Ort, um die eigene Trinkfestigkeit zu testen. Klar, die lockere Stimmung verführt dazu, vielleicht etwas mehr zu trinken als sonst – doch das letzte, was Sie wollen, ist der Kollege zu sein, der am nächsten Tag zur Legende wird… auf die ungewollte Weise!

Profi-Tipp: Lassen Sie sich zu den Getränken reichlich Essen schmecken – das hilft nicht nur gegen den leeren Magen, sondern auch dabei, die Feier lange zu genießen. Denn ein gutes 3 oder 4-Gänge-Menü als Grundlage hilft dabei ganz hervorragend.

3. Gesprächsthemen – Tabus nicht nur in der Kirche!

Die Weihnachtsfeier soll Spaß machen, keine unangenehmen Diskussionen hervorrufen. Vermeiden Sie bestimmte Themen – dazu gehören vor allem Gehalt und Beförderungen. Nichts zerstört die Feierlaune schneller als ein Gespräch über Gehaltsverhandlungen oder darüber, wer die Beförderung “eigentlich verdient hätte”. Auch politische oder kontroverse Themen sind oft kein guter Gesprächsstarter, wenn das Ziel ist, den Abend in guter Gesellschaft zu verbringen.

Stattdessen: Halten Sie die Gespräche locker. Weihnachtspläne, Urlaubsziele und vielleicht ein netter Austausch über Hobbys sind perfekt, um die Kollegen besser kennenzulernen, ohne die Stimmung zu belasten.

4. Sitzordnung – Bloß keine Panik vor dem Chef!

Falls Sie sich Sorgen machen, dass Sie vielleicht neben dem Chef sitzen könnten – entspannen Sie sich! Die Weihnachtsfeier ist eine Gelegenheit, den Chef und die Kollegen von einer neuen Seite kennenzulernen, und in lockerer Atmosphäre geht das ganz leicht. In einem gemütlichen, festlichen Umfeld, wo sich alle wohlfühlen, kommt auch der steifste Chef mal aus sich heraus.

5. Wertschätzung als Geschenk: sagen Sie „dankeschön!

Wenn der Abend gelungen ist und die Gastgeber einen schönen Rahmen geboten haben, ist ein kleines Dankeschön nie verkehrt. Egal, ob die Feier bei Ihnen vor Ort organisiert wurde oder Sie sich in einem besonders charmanten Restaurant getroffen haben – eine nette Verabschiedung zeigt Wertschätzung. So bleibt die Feier – und so bleiben auch Sie -positiv in Erinnerung und gibt gleich einen guten Start für das neue Jahr.

Und falls Sie noch auf der Suche nach der perfekten Location für Ihre Firmenfeier sind:

Für alle, die eine besondere Location suchen – vielleicht mit dem Charme eines urigen Gewölbekellers und der Intimität einer gemütlichen Atmosphäre – wäre das Restaurant Das Dorf in Hamburg genau das Richtige. Mit Platz für Gruppen von 12 bis 70 Personen und einer Lage direkt an der Lange Reihe in St. Georg, nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt, sind wir der ideale Ort, um das Jahr gebührend ausklingen zu lassen. Ob Ente, Kaiserschmarrn oder andere deutsche Klassiker – bei uns wird jede Feier zum Genuss.

Schreiben Sie uns an info@restaurant-dorf.de oder besuchen Sie und unter restaurant-dorf.de